






Es wird ausschließlich aus biomassebasierten Polymeren erzeugt …
Als Alternative zu herkömmlichen Agrartextilien in Gärtnereien ...
Alle Produkttypen sind ökologisch und nicht umweltbelastend.
Anwendung | Lebensdauer | Produkttyp | Produktname |
Mulchen | 3-5 Jahre |
Bio-Mulchvlies (Ökotextilien) |
![]() Agrotex EKO+ |
2-3 Jahre |
Mulchmatten |
![]() Geomat K-J EKO |
|
2-3 Jahre |
Mulchmatten |
![]() Geomat K-PF |
|
Erosionsschutz | 3 Jahre |
Geotextilien aus Naturfasern |
![]() Geomanet K, Geomanet J |
3 Jahre |
Kokosfaschinen | ![]() Kokosfaschine |
|
Befestigungs-material |
je nach Material | Befestigungshaken und -pflöcke | ![]() Geopin PLA, Geopin Wood, Geopin Steel |
Alternativ können geotextile und textile Gewebe und Vliesstoffe eingesetzt werden.
Anwendung | Lebensdauer | Produkttyp | Produktname |
Frostschutz |
2-5 Jahre |
Wintervlies | ![]() Agrotex N17-50g |
Mulchen | 2-5 Jahre |
Unkrautvlies | ![]() Agrotex N 50g |
10 Jahre und mehr |
Geotextiles Gewebe (Unkrautvlies) |
![]() Agrotex T 90g |
|
![]() Geomatex Hobby+ |
|||
Filtration, Trennung |
10 Jahre und mehr |
Geotextiler Vliesstoff |
![]() Geomatex Hobby |
![]() |
|||
![]() |
|||
![]() |
|||
Bewehrung, Trennung | 10 Jahre und mehr |
Geotextiles Gewebe |
![]() Geomatex TST |
Wir bieten Kokosfaschinen zum Schutz vor Erosion und Abschwemmung
Kokosfaschinen werden zur Sicherung von erosionsgefährdeten Ufern und bei neu errichteten oder gestörten Böschungen mit Abschwemmungsgefahr eingesetzt. Breite Einsatzmöglichkeiten finden sie auch in der Baubranche oder im Bioengineering. Für Abmessungen siehe den Abschnitt Produkte.
Produktportfolio an Kokosgewebe erweitert
Geotextile Kokosgewebe sind neben den Varianten 400 g/m2 und 700 g/m2 neu auch in der Ausführung 900 g/m2 erhältlich. Eine Übersicht über die verfügbaren Varianten zu fairen Preisen finden Sie im Abschnitt Produkte.
Wir haben ein weiteres Projekt unterstützt
Nach den Naturgärten für die Kindergärten in Brno und Nový Jičín haben wir auch das Projekt des therapeutischen Gartens der Klinik für Psychiatrie am Universitätskrankenhaus in Brno unterstützt. Details dazu finden Sie im Abschnitt Unterstützte Projekte.
Anleitungen und Handbücher
Möchten Sie wissen, wie Bio-Mulchvlies bzw. Mulchmatten zu verlegen sind? Wann ist es besser, von einer Erosionsschutzmatte Gebrauch zu machen? Oder wie viele Befestigungsmittel bei welcher Böschungsneigung sind notwendig? Für Antworten siehe den Abschnitt Anleitungen und Handbücher.
Realisierungsbeispiele
Vor dem Spätstart der Frühjahrssaison 2013 haben wir für Interessierte eine Übersicht über Anwendungsbeispiele für Bio-Mulchvlies und Mulchmatten vorbereitet. Realisierungsbeispiele finden Sie hier.
Neu im Sortiment
Seit der Herbstsaison 2012 sind in unserem Produktangebot auch Mulchmatten aus Stroh-und Kokosfasern sowie Kokos- und Jutenetze zum Erosionsschutz enthalten. Mehr dazu hier.
Neu im Sortiment
Ab Frühjahr wird unser Produktangebot um die ästhetische Variante Agrotex EKO+ mit bunten Naturfasern erweitert.
Zur Textilienbefestigung können neu Geopin Befestigungshaken und -pflöcke eingesetzt werden. Mehr dazu hier.
Bio-Mulchvlies in der Verkehrsinfrastruktur
In Westeuropa sind die Straßeneigentümer auf Einsatz umweltfreundlicher Technologien und Produkte bedacht. In der vorigen Saison haben die Ausführungsfirmen zehntausende Meter davon entlang von Straßen, Rad- und Gehwegen eingebaut. Hier einige Beispiele.
Copyright © GEOMAT s. r. o., 1998 – 2021