


Gärtnereien
In Gärtnereien und Pflanzschulen tragen sie zur Verringerung der agrotechnischen Ansprüche auf die Bodenbearbeitung und zur Verbesserung der Feuchtigkeitsverhältnisse im Boden bei. Sie kommen als voll kompostierbare Säcke für vorübergehendes Ziergrün zum Einsatz. Nach der Zersetzung dienen sie als Bio-Düngemittel.
Obst-, Gemüse- und Weinbau
Als Alternative zu chemischen Unkrautbekämpfungsmitteln. Geeignet für den biologischen Anbau. Sowohl für Erwerbsanbauer als auch für Hobby-Gärtner verfügbar.
Kommunalverwaltung
Ökotextilien reduzieren die Kosten der kommunalen Grünpflege - bis die Strauchvegetation vollständig angewachsen ist, dienen sie als Unkraut- und vorübergehender Erosionsschutz. Sie halten die Feuchtigkeit im Boden. Zum Schutz gegen Vandalismus enthalten sie feuerhemmende Substanzen.
Gartenarchitektur
Vorübergehender Schutz von Gartenflächen bis die Sträucher und Kletterpflanzen vollständig angewachsen sind. Auch als Alternative zum herkömmlichen Mulchen geeignet. In der Gartenarchitektur können sie Materialersparnisse von bis zu 50% im Vergleich zum konventionellen Mulchen bringen.
Verkehrsinfrastruktur
Bio-Mulchvlies leistet auch beim Schutz von Böschungen in der Verkehrsinfrastruktur wertvolle Dienste. In Westeuropa konnten durch Unkraut- bzw. Erosionsschutz bzw. Wartung von Erdbauwerken große Ersparnisse erzielt werden. Beispiele siehe unten.
Copyright © GEOMAT s. r. o., 1998 – 2021